Retriever-Workshop der RGZ: Spass, Spiel und gute Laune

Der Frühlings-Workshop in Dübendorf ist beliebt: Das zeigte auch dieses Jahr die rege Beteiligung von 31 Mitgliedern mit 19 Hunden. Auf sie warteten abwechslungsreiche Aufgaben und Spiele. Dass auch die Kulinarik und ein gemütliches Beisammensein nicht zu kurz kamen, versteht sich von selbst.
Daniel Sutter

Bei seiner Begrüssung zum inzwischen traditionellen Retriever-Workshop bedankte sich Präsident René Hunziker für das Platzrecht auf dem tollen Hundeplatz der SKG Dübendorf.

Das Programm – abwechslungsreich wie immer
Angeboten wurden drei verschiedene Posten, an denen die Retriever mit ihren BesitzerInnen neue Erkenntnisse und/oder Ideen sammeln konnten. Claudio Bütler von Claudios Hundeschule bot ein kleines Dummy-Training an. Wer Claudio kennt, weiss, dass er dieses individuell auf den Ausbildungsstatus der Hunde abgestimmt hat. Bei Manuela Tschanz konnten die TeilnehmerInnen mit ihren Hunden ihr Geschick bei einem Hindernisparcours unter Beweis stellen. Spannendes und für viele Neues gabs am Posten von Gabi Hunziker zu erleben. Auf verschiedenen Unterlagen konnten die Hunde ihre kognitiven Fähigkeiten ausloten. So war es für die Einen nicht ganz einfach, die Balance beim «Steh» oder «Sitz auf den grossen Gymnastikbällen zu halten.

                                 

Es war schön zu beobachten, wie Mensch und Hund den abwechslungsreichen Parcours mit den tollen Herausforderungen meisterten. Teilweise nach dem Motto «Übung macht den
Meister». und vermutlich spürten Montag der eine oder andere Besitzer – vielleicht auch die Hunde – einen kleinen Muskelkater.

 

Arbeiten macht Hunger
René, Bruno und Christian sorgten dafür, dass die Würste gut gegrillt und die verschiedenen, sehr feinen Salate schön zubereitet waren. Ein herzliches Dankeschön dafür.

Während des Essens und der anschliessenden Kaffee- und Kuchenrunde entwickelten sich zahlreiche Gespräche mit Themen wie Hundeerziehung, Hundeverhalten, Massnahmen gegen Zecken, Befindlichkeiten etc.

Ab sechzehn Uhr lichteten sich die Reihen und eine Stunde später ging es ans Aufräumen.
Ein gelungener Sonntag in der freien Natur, bei optimalem Wetter, trocken und nicht zu heiss, ging mit vielen neuen Eindrücken und Informationen zu Ende.


Herzlichen Dank René, Gabi und allen anderen helfenden Händen insbesondere auch den Mitgliedern für die feinen Kuchen zum Kaffee.