Wenn Sonne, Hunde und gute Laune sich verbünden
Nach dem verregneten Abenteuer von 2023 war die Vorfreude riesig: Vom 11. bis 19. Oktober 2025 kehrte die Regionalgruppe Zürich für ihre zweite Dummy-Plausch-Woche ins Schwarzwaldhotel Todtmoos zurück – und diesmal meinte es das Wetter besonders gut.
Bereits die Anreise versprach Gutes: Während das Mittelland noch unter einer grauen Nebeldecke lag, zeigten die ersten WhatsApp-Fotos aus dem Schwarzwald nur eines – Sonne pur! Kein Wunder, dass viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Koffer etwas früher packten und schon vor dem offiziellen Start aus dem Nebel „in die Freiheit“ aufbrachen. Die ersten Spaziergänge durch den goldenen Herbstwald wurden so schon vor dem Apéro um 17 Uhr genossen – und die Hunde durften gleich ihre erste Schwarzwald-Luft schnuppern.
Eine liebevolle Überraschung wartete beim Zimmerbezug: ein beschrifteter Dummy und ein Säckli mit Hunde-Käse-Goodies – die perfekte Einstimmung
auf eine Trainingswoche voller Apportierfreude und Teamarbeit.
Lernen, lachen, zusammen wachsen
Die Woche wurde offiziell mit dem Apéro eröffnet. Danach ging’s am Sonntag ans Eingemachte – oder besser gesagt: ans Apportieren.
Unter der fachkundigen Leitung von Claudio Bütler (Claudios Hundeschule) trainierten die Teams in zwei Gruppen: abwechselnd morgens und nachmittags,
jeweils rund drei Stunden. Das Gelände rund um das Schwarzwaldhotel bot alles, was das Retriever-Herz begehrt: steile Hänge, flache Wiesen, sumpfige Ecken – und jede Menge Herausforderungen für Zwei- und Vierbeiner.
Egal ob blutiger Dummy-Anfänger oder ambitionierter Working-Test-Fan – alle kamen auf ihre Kosten. Natürlich blieb auch Raum für die grossen Fragen des
Lebens: „Mit oder ohne Hand voranschicken?“ – eine Diskussion, die vermutlich noch in Jahren geführt wird.

Am Mittwoch legten Mensch und Hund eine wohlverdiente Dummy Pause ein. Vormittags stand ein entspannter Spaziergang im mystischen Zauberwald auf dem Programm, nachmittags ging es einkaufen: lokale Spezialitäten oder neue Outdoorbekleidung – für jeden war etwas dabei
Retriever, Routine & Teamgeist
Die Gruppe bestand aus 16 Teams, ab Wochenmitte 17, insgesamt 24 Personen – eine fröhliche Mischung aus Golden Retrievern, einigen Labradoren und einem Flatcoated Retriever. Trainiert wurde konzentriert, aber immer mit einem Augenzwinkern. Claudio verstand es meisterhaft, jede Übung so anzupassen, dass Erfolgserlebnisse
garantiert waren – selbst wenn es hiess: „Noch einmal, bitte!“

Abends war der Speisesaal kaum wiederzuerkennen: Der Geräuschpegel erreichte Rekordhöhen. Die Stimmung war hervorragend – konzentriert im Gelände, gesprächig im Saal. Kein Wunder, bei dieser Gruppengrösse gab es immer etwas zu erzählen – über Trainingssituationen, Hundegeschichten oder das köstliche Viergangmenü, das täglich serviert wurde.

Highlights & heitere Momente
Eines der Highlights war Claudios Demo mit seinen beiden Hunden, die eindrucksvoll zeigte, wie die Arbeit auf Novice- und Open-Level aussieht.

Besonders viel Gelächter gab es bei der legendären „Sumpf-Aktion“: Helfer Roger Schmid, bekannt für seine präzise Wurftechnik, wollte einen Dummy aus dem Morast retten – und verlor dabei einen Stiefel. Selbst vier nachgeschickte Hunde konnten das verschollene Duo nicht finden. Beim Abendessen waren sich alle einig: „Die beiden sind wohl gemeinsam untergegangen.“
Goldener Oktober und gute Energie
Das Wetter war traumhaft: blauer Himmel, goldene Wälder, morgens kühl und frisch, tagsüber perfekt zum Arbeiten. Nach dem verregneten Anlass von vor zwei Jahren war die Freude über diese Bedingungen spürbar gross.
Mit Zwiebel-Look bestens gewappnet, konnte jeder die Sonne geniessen – und die Hunde sowieso.
Gesellige Abende & ein rundum gelungenes Fazit
Am Abend wurde gelacht, geplaudert und – ja – auch das eine oder andere Glas geleert. Das Hotel kam zwischenzeitlich etwas „in Bedrängnis“, weil die Vorräte schrumpften, aber alles blieb im besten Sinn des Wortes plauderfreudig. Aber alles blieb in geordneten Bahnen – Spass ja, Übertreibung nein!
Präsident René Hunziker fasste den Tag jeweils mit Ausblick auf den nächsten in seiner kurzen, humorvollen Ansprache zusammen – charmant, treffend und immer mit einem Augenzwinkern. Die Bilanz: ein schmerzendes Bein, zwei Wespenstiche, ein verlorener Dummy, ein verschwundener Stiefel – und unzählige schöne Erinnerungen.
Ein herzliches Dankeschön geht an Gabi und René Hunziker für die Organisation, an Trainer Claudio Bütler, an Helfer Roger Schmid, an Sandra Schmid für die Hunde-Guddelis – und an alle Teilnehmenden für die fröhliche, faire Stimmung. Ein grosses Lob auch an das Team des Schwarzwaldhotels, das mit perfektem Service und kulinarischen Highlights den Rahmen für eine unvergessliche Woche bot.
So endete die zweite Dummy-Plausch-Woche im Schwarzwald mit Sonne im Herzen, müden Hunden – und der festen Überzeugung:
Nach Todtmoos kommen wir wieder!
Text: Rolf Pfister | Bilder: Diverse Teilnehmer
Alle Bilder von der Dummywoche sind in der [Galerie] verfügbar.














